Absendername
Der Absendername ist der Name oder das Label, das im Posteingang der Empfänger angezeigt wird. Neben der Betreffzeile zählt er zu den ersten Elementen, die Leser wahrnehmen.
Ein klarer und vertrauenswürdiger Absendername kann maßgeblich beeinflussen, ob eine E-Mail geöffnet wird oder ungelesen bleibt.

Bedeutung des Absendernamens
- Wiedererkennung und Vertrauen:
Ein einheitlicher und eindeutiger Absendername macht es Empfängern leicht, E-Mails einer bekannten Marke oder Person zuzuordnen. - Seriosität und Professionalität:
Ein strukturierter Absendername („Max Mustermann | Unternehmen XY“ oder „Unternehmen XY – Kundenservice“) vermittelt mehr Glaubwürdigkeit als allgemeine Bezeichnungen wie „info@domain.com“. - Gewohnheit und Erwartung:
Wird immer der gleiche Absendername genutzt, gewöhnen sich Empfänger daran und öffnen E-Mails mit höherer Wahrscheinlichkeit.
Vorgehensweise: Effektiver Absendername
Klarheit und Konsistenz:
Den Absendernamen über alle Kampagnen hinweg einheitlich halten. Beispielsweise immer „Musterfirma – Newsletter“ oder „Max von Firma XY“.
Markenbezug sicherstellen:
Der Unternehmensname sollte klar erkennbar sein, um Vertrauen und Wiedererkennung zu fördern.
Spam-Risiken minimieren:
Zu generische oder werbliche Begriffe („Gewinnspiel!!!“, „Sonderangebot“) im Absendernamen können dazu führen, dass E-Mails im Spam-Ordner landen.
Absendername, Betreffzeile und Inhalt abstimmen:
Der Name sollte zur Tonalität und zum Zweck der E-Mail passen, um Verwirrung zu vermeiden.
Persönlichkeit hinzufügen (bei Bedarf):
Eine Kombination aus Name und Marke kann für eine direktere Ansprache sorgen („Nina von Firma XY“). Besonders für B2B oder persönliches Coaching kann das Vertrauen steigern.
Technische und rechtliche Korrektheit:
Die verwendete E-Mail-Adresse sollte mit dem Absendernamen übereinstimmen. Zudem sind Impressum und eine klare Abmeldemöglichkeit verpflichtend.
Absendernamen: Beispiele
Unternehmensmarke:
- „Musterfirma Newsletter“
- „ABC GmbH – Team Marketing“
- „Brand X | Support“
Person + Unternehmen:
- „Nina von Brand X“
- „Tobi Müller | Startup Y“
- „Svea – Kundenservice Brand X“
Kampagnenbezogen:
- „Musterfirma – Black Friday Team“
- „XYZ Online-Shop – Exklusive Angebote“
Informationsstatus:
- „XYZ Events – Erinnerung“
- „ABC Soft Inc. – Update-News“
Zusammenfassend
Der Absendername ist ein entscheidender Faktor für die Wahrnehmung und Öffnungsrate von E-Mails. Ein klar definierter, vertrauenswürdiger Absender steigert nicht nur die Glaubwürdigkeit, sondern erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, dass eine E-Mail geöffnet und gelesen wird. Wer einen einheitlichen und markenkonformen Absendernamen verwendet, schafft langfristige Wiedererkennung und stärkt die Kundenbindung.