Dashboard

Dashboard: Möglichkeit einer effizienten Datenanalyse auf einen Blick
Was ist ein Dashboard?

Ein Dashboard ist eine visuelle Übersichtsseite, die relevante Kennzahlen (KPIs) und Daten aus verschiedenen Quellen zentral darstellt.

Dashboards ermöglichen eine schnelle Analyse von Leistungswerten und unterstützen datengetriebene Entscheidungen in Bereichen wie Online-Marketing, E-Mail-Kampagnen, Web-Analyse und E-Commerce.

Dashboards – warum sind sie wichtig?

Schnelle Entscheidungsfindung

Verdichtete Daten ermöglichen eine sofortige Bewertung der aktuellen Performance.

Effiziente Datenanalyse

Trends und Muster werden durch visuelle Darstellungen leichter erkannt als in Rohdaten.

Bessere Zusammenarbeit im Team

Alle Beteiligten haben Zugriff auf dieselben, klar strukturierten Informationen.

Transparenz über Prozesse und Kampagnen

Alle relevanten KPIs sind an einem Ort sichtbar, ohne manuelle Reports erstellen zu müssen.

Automatisierte Aktualisierung

Dashboards können Echtzeit-Daten oder regelmäßige Updates enthalten, um stets aktuelle Informationen bereitzustellen.

Dashboard – Anwendungsbereiche

E-Mail-Marketing-Dashboard
  • Öffnungs- und Klickraten
  • Abmelde- und Bounce-Raten
  • Conversion-Tracking (z. B. Käufe, Anmeldungen)
  • Performance-Vergleich verschiedener Kampagnen
Web-Analyse-Dashboard
  • Anzahl der Sitzungen und Seitenaufrufe
  • Absprungraten und Verweildauer
  • Traffic-Quellen (organisch, direkt, Social, Paid)
  • Conversion-Funnel-Analyse
Social-Media-Dashboard
  • Engagement (Likes, Kommentare, Shares)
  • Reichweite und Impressions
  • Wachstum der Follower-Zahlen
  • Vergleich von organischer vs. bezahlter Reichweite
E-Commerce-Dashboard
  • Umsatz und durchschnittlicher Bestellwert
  • Warenkorbabbrüche
  • Bestseller-Produkte
  • Wiederkehrende vs. neue Kund:innen

Dashboards – Wichtige Elemente

Klare Struktur und Benutzerfreundlichkeit

  • Fokus auf die wichtigsten KPIs, um Überladung zu vermeiden.
  • Gut lesbare Diagramme, Tabellen und Farbcodes für eine intuitive Erfassung.

Relevante Datenquellen

  • Web-Analytics (z. B. Google Analytics, Matomo)
  • E-Mail-Marketing (z. B. Mailchimp, ActiveCampaign)
  • Social-Media-Performance (z. B. Meta Business Suite, Hootsuite)
  • E-Commerce-Tracking (z. B. Shopify, WooCommerce)
  • CRM-Systeme (z. B. HubSpot, Salesforce)

Echtzeit- oder regelmäßige Updates

  • Automatische Synchronisierung mit Datenquellen zur kontinuierlichen Aktualisierung.
  • Filterfunktionen zur detaillierten Analyse verschiedener Zeiträume oder Segmente.

Dashboards – Tools zur Erstellung

Einsteigerfreundliche Lösungen

  • Google Data Studio – Kostenlose Erstellung interaktiver Dashboards mit Anbindung an Google Analytics und andere Quellen.
  • Excel & Google Sheets – Gut für kleinere Datenmengen mit Diagrammfunktionalitäten.

Professionelle Business-Intelligence-Tools

  • Tableau – Umfangreiche Visualisierungsoptionen mit dynamischer Filterung.
  • Power BI – Besonders gut für Microsoft-basierte Unternehmen.
  • Looker – Flexible Analyse für große Datenmengen.

Spezialisierte Marketing-Dashboards

  • HubSpot – CRM- und Marketing-Dashboard für Leads und Kampagnenanalyse.
  • Klaviyo – E-Mail- und E-Commerce-Tracking.
  • Hootsuite – Social-Media-Dashboards mit Performance-Übersicht.

Dashboards – Bewährte Vorgehensweise zur Erstellung

Fokus auf relevante KPIs

Nur die wirklich wichtigen Kennzahlen anzeigen, um Überladung zu vermeiden.

Intuitive Visualisierung

Einfache, aber aussagekräftige Diagramme (z. B. Liniendiagramme für Zeitverläufe, Balkendiagramme für Vergleiche).

Dynamische Filter und Anpassungen
Möglichkeit, verschiedene Zeiträume, Zielgruppen oder Kanäle interaktiv zu analysieren.

Automatische Updates
Dashboards sollten regelmäßig synchronisiert werden, um stets aktuelle Daten zu liefern.

Klare Zielsetzung
Jedes Dashboard sollte eine konkrete Fragestellung beantworten, z. B.:

  • „Wie performen unsere E-Mail-Kampagnen im Vergleich zu letzten Monat?“
  • „Welche Traffic-Quellen liefern die besten Conversions?“

Kerngedanke

Dashboards sind essenzielle Werkzeuge, um datengetriebene Entscheidungen schnell und effizient zu treffen. Sie bündeln relevante Kennzahlen in einer visuell ansprechenden Form und ermöglichen eine präzise Analyse von Marketing-, Web- und Geschäftsmetriken. Mit der richtigen Struktur, den passenden Tools und regelmäßigen Updates wird ein Dashboard zu einem leistungsstarken Instrument für Unternehmen und Teams.