Keyword-Recherche

Keyword-Recherche: Die besten Suchbegriffe für Ihr SEO finden
Was ist Keyword-Recherche?

Die Keyword-Recherche ist ein grundlegender Prozess in der Suchmaschinenoptimierung (SEO), bei dem relevante Suchbegriffe ermittelt werden, die Nutzer in Suchmaschinen eingeben, um Informationen, Produkte oder Dienstleistungen zu finden.

Diese Begriffe bilden die Basis, um Inhalte so zu gestalten, dass sie den Bedürfnissen der Zielgruppe entsprechen und gleichzeitig in den Suchergebnissen gut platziert werden.

Keyword-Recherche: Die Ziele

Zielgruppenanalyse
  • Herausfinden, welche Themen, Fragen oder Probleme potenzielle Kunden beschäftigen.
  • Den „User Intent“ (die Suchintention) verstehen, um Inhalte gezielt darauf auszurichten.
Wettbewerbsanalyse
  • Erkennen, welche Keywords von Wettbewerbern genutzt werden.
  • Potenzielle Lücken oder Chancen identifizieren, um sich abzuheben.
Content-Planung
  • Die gefundenen Keywords dienen als Grundlage, um Inhalte zu entwickeln, die gezielt auf Nutzeranfragen und SEO-Ziele zugeschnitten sind.

Keyword-Recherche: So gehen Sie vor

Brainstorming und erste Ideen
  • Überlegen Sie, welche Begriffe Ihre Zielgruppe verwenden könnte, um nach Ihren Produkten oder Dienstleistungen zu suchen.
  • Nutzen Sie Synonyme, verwandte Begriffe und spezifische Produktnamen.
Keyword-Tools nutzen
  • Tools helfen, Suchvolumen, Wettbewerb und ähnliche Suchbegriffe zu analysieren
  • Kostenlose Tools: Google Keyword Planner, Ubersuggest, AnswerThePublic
  • Premium-Tools: ,Ahrefs, SEMrush, Moz, Keyword Explorer
Kriterien für die Analyse
  • Suchvolumen: Wie oft wird ein Begriff monatlich gesucht?
  • Wettbewerb: Wie stark ist die Konkurrenz für dieses Keyword?
  • Kosten pro Klick (CPC) – Besonders hilfreich, um die Kommerzialisierungspotenziale zu bewerten.
Suchintention analysieren
  • Die Suchintention bestimmt, welche Art von Content Sie erstellen sollten:
  • Informational: Der Nutzer sucht Informationen („Wie funktioniert…?“).
  • Navigational: Der Nutzer sucht eine spezifische Marke oder Website („YouTube Login“). 
  • Transactional: Der Nutzer plant eine Handlung wie einen Kauf („rote Schuhe kaufen“).
Wettbewerbsanalyse
  • Identifizieren Sie die Top-Rankings für Ihre Wunsch-Keywords.
  • Analysieren Sie die Inhalte der Konkurrenz:
  • Sind diese detailliert genug?
  • Welche Formate (Blog, Video, FAQ) dominieren?
Priorisierung der Keywords
  • Relevant für Ihre Inhalte und Zielgruppe
  • Ausreichendes Suchvolumen aufweisen
  • Realistisch umsetzbar sind (z. B. geringer Wettbewerb)
  • Short-Tail-Keywords: Allgemeine Begriffe („Laptop“)
  • Longtail-Keywords: Spezifischere Suchphrasen mit weniger Wettbewerb („Günstiger Laptop für Studenten“)
Themencluster bilden
  • Gruppieren Sie ähnliche Keywords zu Themenclustern (z. B. „Smartphone kaufen“ → „Smartphone schwarz“, „Smartphone unter 500 Euro“).
  • Erstellen Sie Pillar-Seiten und verlinken Sie diese intern, um die thematische Relevanz zu erhöhen.
Keyword-Liste regelmäßig aktualisieren
  • Nutzerverhalten und Suchtrends ändern sich. Überprüfen Sie Ihre Keyword-Strategie regelmäßig, um neue Chancen zu nutzen.

Keyword-Recherche: Hierauf ist zu achten

Fokus auf Nutzerbedürfnisse: Schreiben Sie Inhalte nicht nur für Suchmaschinen, sondern primär für Ihre Zielgruppe. Semantische Keywords einbeziehen: Neben Haupt-Keywords auch verwandte Begriffe und Synonyme einbauen, um Themen ganzheitlich abzudecken.

Longtail-Keywords priorisieren: Weniger umkämpfte, spezifische Keywords bieten oft höhere Conversion-Raten.

Saisonalität berücksichtigen: Achten Sie auf saisonale Suchtrends, z. B. „Weihnachtsgeschenke“ oder „Herbstmode“.

Content und Keywords verknüpfen: Platzieren Sie Keywords in:

  • Überschriften (H1, H2)
  • Meta-Tags (Title, Description) 
  • ließtext Bild-Alt-Tags URLs

Keyword-Recherche: Erfolgsmessung

Tools nutzen: Google Analytics und Google Search Console helfen, die Leistung Ihrer Keywords zu überwachen.

Metriken verfolgen:

  • Rankings für relevante Keywords.
  • Traffic-Entwicklung und Absprungrate.
  • Conversion-Raten für transaktionale Keywords.

Kurz gefasst

Die Keyword-Recherche ist ein essenzieller Schritt für eine erfolgreiche SEO- und Content-Strategie. Sie liefert die Grundlage, um Inhalte zu erstellen, die genau auf die Suchanfragen und Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe abgestimmt sind. Mit den richtigen Tools, einer strategischen Priorisierung und regelmäßiger Aktualisierung können Sie Ihre Rankings verbessern, qualifizierten Traffic gewinnen und Ihre Online-Präsenz nachhaltig stärken.