Lookalike Audience
Lookalike Audience ist eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, potenzielle Kunden zu finden, die ähnliche Merkmale wie bestehende Kunden oder Interessenten aufweisen. Besonders auf Plattformen wie Facebook, Instagram oder LinkedIn hilft diese Funktion, neue Zielgruppen zu erschließen und die Effektivität von Kampagnen zu steigern.
Die Grundlage bildet eine sogenannte Quellgruppe, die analysiert wird, um Personen mit ähnlichen Interessen, Verhaltensweisen oder demografischen Daten zu identifizieren.

Funktionsweise Lookalike Audience
Definition der Quellgruppe:
Die Basis für eine Lookalike Audience ist eine bestehende Gruppe, etwa:
- Kundenlisten aus CRM-Systemen.
- Nutzer, die auf der Website konvertiert haben (z. B. Käufe oder Anmeldungen).
- Personen, die mit Social-Media-Inhalten interagiert haben.
Skalierbarer Ähnlichkeitsgrad:
Werbetreibende können die Ähnlichkeit der neuen Zielgruppe bestimmen.
Eine enge Ähnlichkeit (z. B. 1 %) führt zu einer präzisen, aber kleineren Gruppe, während ein größerer Radius (z. B. 10 %) mehr Reichweite bietet, jedoch weniger gezielt ist.
Analyse der Merkmale:
Plattformen wie Meta (Facebook/Instagram) verwenden Algorithmen, um Gemeinsamkeiten innerhalb der Quellgruppe zu erkennen. Dabei werden Faktoren wie Alter, Interessen, Standort und Online-Verhalten berücksichtigt.
Erstellung der Lookalike Audience:
Auf Basis der Quellgruppendaten wird eine Zielgruppe generiert, die potenziell ähnliche Interessen und Bedürfnisse hat.
Vorteile Lookalike Audiences
- Effektive Zielgruppenansprache: Die Wahrscheinlichkeit, dass diese neuen Nutzer Interesse zeigen, ist höher, da sie ähnliche Merkmale wie Ihre besten Kunden aufweisen.
- Zeitersparnis: Anstatt Zielgruppen manuell zu definieren, übernimmt die Plattform die Analyse und Optimierung automatisch.
- Höhere Conversion-Wahrscheinlichkeit: Lookalike Audiences bauen auf bewährten Daten auf, was die Chance erhöht, dass die Zielgruppe konvertiert.
- Skalierbarkeit von Kampagnen: Erfolgreiche Kampagnen können durch das Erweitern der Zielgruppe effizient vergrößert werden.
Anwendungsbereiche Lookalike Audiences
- Erweiterung der Kundenbasis: Finden Sie neue Kunden, die ähnliche Interessen wie Ihre aktuellen Käufer haben, um Ihre Reichweite zu vergrößern.
- Lead-Generierung: Sprechen Sie Personen an, die den gleichen Bedürfnissen oder Interessen wie bestehende Leads entsprechen.
- E-Commerce: Basierend auf den besten Käufern können Lookalike Audiences erstellt werden, um neue Interessenten mit hoher Kaufwahrscheinlichkeit zu gewinnen.
- Cross-Selling: Finden Sie Kunden, die ähnliche Bedürfnisse wie Nutzer einer bestimmten Produktgruppe haben, um ergänzende Produkte zu bewerben.
Vorgehensweise – Lookalike Audiences
Hochwertige Quellgruppen verwenden:
Nutzen Sie Daten Ihrer profitabelsten oder aktivsten Kunden, um die bestmögliche Grundlage für die Lookalike Audience zu schaffen.
Ähnlichkeitsgrade testen:
Experimentieren Sie mit verschiedenen Ähnlichkeitsstufen (z. B. 1 % bis 5 %), um die optimale Balance zwischen Präzision und Reichweite zu finden.
Segmentierung nutzen:
Kombinieren Sie Lookalike Audiences mit weiteren Kriterien wie Alter, Interessen oder geografischen Einschränkungen, um die Relevanz zu erhöhen.
Regelmäßige Aktualisierung:
Halten Sie Ihre Quellgruppen aktuell, indem Sie neue Daten über Käufe oder Interaktionen integrieren.
Performance-Analyse:
Überprüfen Sie regelmäßig die Ergebnisse der Kampagne und passen Sie die Einstellungen an, um die Effizienz weiter zu steigern.
In wenigen Worten
Lookalike Audiences sind ein vielseitiges Tool, um neue Zielgruppen gezielt und effizient anzusprechen. Durch die Kombination aus bewährten Daten und intelligenten Algorithmen lassen sich Reichweite und Relevanz von Kampagnen deutlich steigern. Mit einer hochwertigen Quellgruppe und einer strategischen Umsetzung können Unternehmen ihren ROI optimieren und gleichzeitig neue Marktpotenziale erschließen.