Looker

Looker: Business-Intelligence- und Datenanalyseplattform für fundierte Entscheidungen
Wie unterstützt Looker?

Looker ist eine Lösung für Business Intelligence und Datenanalyse, die Unternehmen dabei unterstützt, fundierte Entscheidungen auf Basis von Echtzeit-Daten zu treffen. Ursprünglich von Looker Data Sciences entwickelt, gehört die Plattform heute zu Google Cloud und zeichnet sich durch ihre flexible Modellierungssprache LookML sowie die direkte Anbindung an verschiedene Datenquellen aus. Looker ermöglicht es, Daten in interaktiven Dashboards und Berichten zu visualisieren und in bestehende Workflows zu integrieren.

Looker: Hauptfunktionen

Datenvisualisierung
  • Erstellung interaktiver Dashboards mit individuell anpassbaren Diagrammen und Tabellen
  • Möglichkeit zur Visualisierung komplexer Zusammenhänge und Trends
LookML – Datenmodellierung
  • Nutzung der eigenen Modellierungssprache LookML, um Datenmodelle zentral zu definieren und effizient zu verwalten
  • Sicherstellung konsistenter Datenanalysen ohne Duplikate
Datenintegration
  • Anbindung an zahlreiche Datenbanken wie Google BigQuery, Snowflake, Redshift, MySQL, PostgreSQL und weitere
  • Direkte Abfragen ohne Notwendigkeit der Datenreplikation
Echtzeit-Datenanalyse
  • Zugriff auf Live-Daten für aktuelle Einblicke
  • Reduzierung der Notwendigkeit statischer Berichte
Self-Service-Analytics
  • Benutzer können eigenständig Abfragen erstellen und explorative Analysen durchführen
  • Reduzierung der Abhängigkeit von IT-Abteilungen für einfache Datenanalysen
Datenfreigabe und Kollaboration
  • Dashboards und Berichte können in Slack, per E-Mail oder über APIs geteilt und in Workflows integriert werden
  • Automatisierte Berichterstattung für Teams
Erweiterbare API-Architektur
  • Möglichkeit zur Integration von Looker-Daten in andere Anwendungen oder zur Entwicklung maßgeschneiderter Lösungen
  • Unterstützung für eingebettete Analytics in externen Tools
Sicherheits- und Governance-Funktionen
  • Rollenbasierte Zugriffskontrollen zur Absicherung sensibler Daten
  • Einhaltung von Datenschutz- und Compliance-Standards
Machine Learning und KI-Integration
  • Verknüpfung mit Machine-Learning-Modellen zur Erstellung von Vorhersagen und datenbasierten Empfehlungen

Looker: Die Vorteile

Hohe Flexibilität in der Datenmodellierung und Berichterstellung

Direkte Abfragen ohne Duplizierung von Daten

Nahtlose Integration in Google Cloud-Dienste

Skalierbare Lösung für Unternehmen jeder Größe

Self-Service-Ansatz ermöglicht datengetriebene Analysen ohne IT-Unterstützung

Hohe Sicherheitsstandards mit detaillierten Benutzerrechten

API-gestützte Erweiterbarkeit für individuelle Anpassungen

Kollaborationsfunktionen zur teamübergreifenden Nutzung von Daten

Looker: Die Herausforderungen

  • Einarbeitung in LookML erforderlich, was technisches Know-how voraussetzt
  • Kostenintensive Lösung, insbesondere für kleinere Unternehmen
  • Komplexe Einrichtung und Integration in bestehende Systeme
  • Abfragegeschwindigkeit abhängig von der zugrunde liegenden Datenbank
  • Begrenzte Offline-Analyse durch Fokus auf Echtzeit-Daten

Looker: Die Anwendungsbereiche

  • Vertrieb: Analyse von Umsätzen, Conversion Rates und Performance-Metriken
  • Marketing: Messung der Kampagneneffizienz, Zielgruppenanalysen und ROI-Bewertungen
  • Finanzen: Kostenanalysen, Budgetkontrolle und Forecasting
  • E-Commerce: Verhaltensanalysen von Kunden, Warenkorb-Trends und Bestandsmanagement
  • Produktentwicklung: Analyse von Feature-Nutzung, Fehlerberichten und Kundenfeedback
  • Personalwesen: Überwachung von Mitarbeiterdaten, Recruiting-Analysen und Fluktuationsraten

Looker: Bewährte Vorgehensweise für die Nutzung

  • Einheitliche Datenmodelle in LookML definieren, um konsistente Analysen zu gewährleisten
  • Detaillierte Benutzerrechte konfigurieren, um Datenschutz und Sicherheit sicherzustellen
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenstrukturen und Dashboards
  • Schulungen für Teams durchführen, um Self-Service-Analysen zu ermöglichen
  • Looker mit CRM-, ERP- oder E-Commerce-Systemen verknüpfen
  • Feedback von Nutzern einholen, um Dashboards kontinuierlich zu optimieren

Ohne Umschweife

Looker ist eine leistungsstarke und flexible BI-Plattform, die besonders für Unternehmen mit komplexen Datenanforderungen und einem Fokus auf Echtzeit-Analysen geeignet ist. Durch die Kombination aus direkten Datenbankabfragen, LookML-Datenmodellierung und nahtloser Integration in bestehende Systeme bietet Looker eine optimale Lösung für datengetriebene Organisationen.

Obwohl die Kosten und die technische Einarbeitung in LookML Herausforderungen darstellen können, überzeugt Looker durch Skalierbarkeit, Benutzerfreundlichkeit für Self-Service-Analytics und eine API-gestützte Erweiterbarkeit. Besonders für Unternehmen, die tiefgehende Analysen mit Live-Daten benötigen, ist Looker eine ausgezeichnete Wahl für moderne Business Intelligence.