Video-Views
Video-Views stehen im Mittelpunkt jeder erfolgreichen Video-Marketing-Kampagne. Sie zeigen, wie häufig ein Video von Nutzern auf Plattformen wie YouTube, Instagram, TikTok oder Facebook abgespielt wurde, und bieten eine erste Einschätzung der Reichweite und des Nutzerinteresses.
Abhängig von der Plattform gelten unterschiedliche Kriterien, wann ein Video-Aufruf als „View“ gezählt wird.

Das sind Video-Views auf verschiedenen Plattformen
YouTube:
Ein View wird gezählt, wenn das Video für mindestens 30 Sekunden angesehen wird oder wenn Nutzer mit dem Inhalt interagieren (z. B. durch Klicks).
Instagram & Facebook:
Bereits 3 Sekunden Wiedergabe reichen aus, um als View zu gelten, unabhängig davon, ob das Video manuell oder automatisch gestartet wurde.
TikTok:
Ein View wird gezählt, sobald ein Video abgespielt wird – unabhängig von der Wiedergabedauer.
Twitter:
2 Sekunden Abspielzeit, kombiniert mit einer mindestens 50% sichtbaren Videofläche, zählen als View.
LinkedIn:
Auch hier gilt, dass 3 Sekunden Abspielzeit für einen Aufruf ausreichend sind.
Arten von Video-Views
- Organische Views: Entstehen durch Nutzer, die das Video von sich aus entdecken, z. B. über die Suche, organische Feeds oder Weiterleitungen.
- Bezahlte Views: Werden durch gezielte Werbekampagnen generiert, bei denen Videos aktiv promotet werden.
- Einmalige Views: Erfassen nur den ersten Aufruf eines Videos durch einen Nutzer, Wiederholungen werden nicht gezählt.
- Engagement-Views: Neben der reinen Wiedergabezeit wird auch berücksichtigt, ob Nutzer weiterführend interagieren (Likes, Shares, Kommentare).
Darum sind Video-Views so wichtig
- Messung der Reichweite: Sie geben eine klare Vorstellung davon, wie viele Personen durch das Video erreicht wurden.
- Markenwahrnehmung: Je mehr Views ein Video erzielt, desto sichtbarer wird die Marke für ein breiteres Publikum.
- Optimierung von Inhalten: Analysen der Video-Performance helfen, Inhalte gezielt zu verbessern und die Strategie anzupassen.
- Mehr Interaktionen: Hohe Aufrufzahlen gehen oft mit verstärktem Engagement einher, was die organische Reichweite zusätzlich steigert.
So lassen sich Video-Views steigern
Optimierung des Inhalts:
- Nutzen Sie auffällige Thumbnails und ansprechende Videotitel, die Interesse wecken.
- Relevante Tags und Keywords erhöhen die Auffindbarkeit, besonders auf Plattformen wie YouTube.
Gezielte Promotion:
- Teilen Sie Videos auf verschiedenen Kanälen wie sozialen Netzwerken, Ihrer Website oder in Newslettern.
- Zusammenarbeit mit Influencern kann die Reichweite gezielt erhöhen.
Interaktionen fördern:
- Platzieren Sie einen klaren Call-to-Action (z. B. „Teilen Sie dieses Video“ oder „Abonnieren Sie unseren Kanal“).
- Belohnen Sie Zuschauer für das Teilen oder Kommentieren, z. B. durch Gewinnspiele.
Investition in Werbung:
- Bezahlte Anzeigenkampagnen auf Plattformen wie YouTube oder Instagram helfen, die Sichtbarkeit zu erhöhen.
- Zielgruppen-Targeting sorgt dafür, dass die richtigen Personen angesprochen werden.
Hochwertige Produktion und Storytelling:
- Spannende Geschichten oder humorvolle Inhalte binden die Zuschauer emotional und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass das Video bis zum Ende angesehen und weiterempfohlen wird.

Neben Video-Views gibt es weitere Erfolgsaspekte
- Watch Time: Gibt die Gesamtdauer der Videoansichten an und ist ein wichtiger Indikator für die Relevanz der Inhalte.
- Engagement-Rate: Bewertet, wie oft Nutzer mit dem Video interagieren (z. B. durch Likes, Shares oder Kommentare).
- Retention Rate: Zeigt, wie lange Zuschauer im Durchschnitt beim Video bleiben, und hilft, die Qualität der Inhalte zu beurteilen.
- Conversion-Rate: Misst, wie viele Zuschauer eine gewünschte Aktion (z. B. Kauf, Anmeldung) nach dem Anschauen des Videos durchführen.
Im Wesentlichen
Video-Views sind ein wertvolles Mittel, um die Reichweite und den Erfolg von Videoinhalten zu bewerten. Sie sollten jedoch immer im Kontext weiterer Kennzahlen wie Watch Time, Engagement und Conversions betrachtet werden. Mit strategischer Planung, kreativen Inhalten und gezielter Promotion können Unternehmen ihre Video-Views steigern und so langfristig die Markenbekanntheit, Kundenbindung und Umsätze erhöhen.