Sorgen Sie dafür, das Ihre Seiten mit der Zeit wachsen, besser werden, den Besuch des Nutzers zu einer vollumfänglich positiven Erfahrung machen. Damit ist nicht gemeint, im Laufe der Zeit einfach immer mehr Text auf eine Seite zu kippen, sondern die Inhalte so zu erweitern, dass der Besucher Antworten auf all seine Fragen findet, über verschiedene Formate hinweg. Machen Sie sich also Gedanke darüber, welche Art Content noch hilfreich sein könnte, um Ihren Standpunkt verständlicher zu machen, Ihr Produkt besser zu erklären oder ihre Dienstleistung interessanter zu gestalten. Mehr Bilder aus der Produktion? Direkte Ansprechpartner mit Portrait und Chatfunktion? Ein Schaubild oder eine Infografik zur Erläuterung? Videos? Podcasts? Neues Design?
Sie müssen verstehen, nach was die Menschen im Netz suchen, die Sie auf Ihrer Website haben wollen. Welche Begriffe und Phrasen geben sie ein? Welche Antworten erhoffen sie sich? Welchen Kanal nutzen sie zur Kontaktaufnahme? Und dann müssen Sie sich fragen, ob Sie dafür auch die passenden Inhalte anbieten. Wollen Ihre Kunden Fakten zum Vergleichen von Angeboten, dann arbeiten Sie mit Bulletpoints und bieten Datenblätter zum Download. Orientieren sie sich eher an Anwenderberichten, arbeiten sie daran, ausführliche Artikel zu verfassen und Stimmen aus der Branche zu bekommen. Ihr Angebot muss in der Lage sein, die Probleme Ihres Kunden zu lösen. Und Ihre Website verrät, wie.
Schauen Sie sich bereits vorhandene Inhalte an und finden Sie Wege, diese zu verbessern. Vieles von dem, was ein paar Jahre auf dem Buckel hat, gehört noch längst nicht zum alten Eisen. Mit ein paar ergänzenden Absätzen, einigen frischen Bildern und Grafiken sowie aktualisierten Daten und Links machen Sie Ihren Content fit für 2022.
SEOs haben oft die Tendenz, sich einzig an der eigenen Website zu orientieren. Doch das Web der Gegenwart fordert ein, über den Tellerrand zu blicken und sich mit den zahlreichen Formen der Distribution, die es dort draußen gibt, auseinanderzusetzen. Denn auch die Nutzer sind nicht nur auf einer Plattform unterwegs, sondern auf vielen. Sie überall dort zu erreichen, wo sie gerade sind, macht ein Unternehmen erst wahrnehmbar. Sind Sie bloß eingleisig unterwegs, werden Sie viel zu schnell übersehen.
Wer Besucher auf seiner Seite halten möchte, der muss weg davon, nur reine Text-Bild-Kombinationen zu liefern. Das Internet kann so viel mehr bieten als eine Zeitung. Interaktivität ist es, was das Netz von anderen Medienformen unterscheidet. Und Ihre Möglichkeit, Nutzer auf ganz anderen Wegen anzusprechen. Dabei müssen Sie technisch gar nicht zu tief in die Trickkiste greifen. Schon kurze Infotexte auf Bildern, die sich erst öffnen, wenn der Mauszeiger darüberfährt, sind interessant. Auch Schaubilder mit kleinen Animationen sorgen für Begeisterung. Und anstatt eines starren Headers könnte eine GIF-Animation starten, wenn Ihre Startseite aufgerufen wird. Alles heute kein Problem mehr.
Im Grunde ist es ganz einfach: Wer 2022 ranken will, der muss gute Inhalte liefern. Diese sollten informativ sein, ebenso unterhaltsam, mit Mehrwert für den Besucher und interaktiven Elementen, die zum Ausprobieren und Verweilen einladen. Denken Sie Ihre Seite von den Intentionen Ihrer Zielgruppe her. Finden Sie heraus, welche Nöte die Menschen haben, die Sie ansprechen wollen und bieten Sie Lösungen dafür an. Dann werden Ihre Inhalte auch konsumiert, ganz egal, welche Rang Sie in den SERPs belegen.